Die Jagdwaffe ….Pritz-System Nr. 1 – Nr. 1 WL
Zerlegbarer Repetierer ZR Hahngewehr Seitenschloss Doppelbüchse
1981 arbeitete ich in den USA für die Firma Safari Outfitters Limited . Ich wurde mit sämtlichen Arbeiten an verschiedenen Fabrikaten von nahmhaften Gewehrherstellern (von Purdy bis Perazzi) beauftragt. Da mein Chef Gery Hermann auch Schütze bei den US-amerikanischen Tontaubenmeisterschaften war, war ich auch ständig mit dem Optimieren seiner Sportwaffen beauftragt. Eines Tages kam Gery mit einem Gewehr namens Capriness zu mir, um mir zu erklären, dass dieses Gewehr eine besonders schnelle Schlagzeit hat. Die schnelle Schlagzeit ist für den Schützen besonders im Sportbereich von größter Bedeutung. Nach genauerer Betrachtung dieser Waffe, stellte ich fest , dass es für diese Konstruktion keinen anerkannten Beschuss in Europa gibt.
Die Idee ein gerade wirkendes Schlagstück in eine Kipplaufwaffe zu bauen , beschäftigte mich seit ich diese Waffe gesehen hatte. Im Laufe der Jahre fertigte ich eine Zeichnung an, die ich auf meiner Werkbank vor mir liegen hatte. 1994 besuchte mich ein Kunde und äußerte anlässlich seines bevorstehenden 50igsten Geburtstag in drei Jahren einen langhegten Wunsch , eine handgefertigte Jagdwaffe in exklusiver Ausführung zu erstehen. Nach eingehenden Gesprächen empfohl ich ihm den von ihm gewünschten Bergstutzen in der Mechanik nach H.&H. zu fertigen. Im selben Augenblick sah er die Zeichnung auf meinem Arbeitsplatz und fragte mich was das wohl sei. Ich erklärte ihm , dass nach meinem Wissensstand diese neue Konstruktion das beste sein müsste. Im selben Atemzug bestellte Dr. Röhrs einen Bergstutzen mit dem anfangs von mir genannten Boxkastensystem . Anfänglich fertigte ich in der Werkstätte ein paar Prototypen. Das erste Gewehr wurde 1997 zu Weihnachten ausgeliefert- Zur großen Freude meines Kunden. Die Waffe schoss nicht nur perfekt , sondern war mechanisch und im Design auch genau was er sich vorstellte.
Von diesem Erfolg beflügelt , entwickelte ich eine vollkommen neue Kipplaufwaffe. Von 1998 bis 2000 arbeitete ich ausschließlich an einer Waffe , dem Pritz-System Gewehr Nr.1.
Von 2000 bis 2001 perfektionierte ich die Konstruktion zu einem Wechsellaufsystem mit herausnehmbarer Mechanik. Die Mechanik hab ich vollkommen neu konstruiert . Es handelt sich dabei um ein Kugelspannsystem mit herausnehmbarer Box(in der Box ist die komplette Schlagmechanik untergebracht.).
Der Verschluss hat mehrere neue Konstruktionsmerkmale , aber eine hervorstechende Besonderheit: die Laufhaken werden auf Flächendruck gesperrt(nicht wie bei anderen Konstruktionen auf Abscherbasis). Damit wird eine weitaus höhere Belastbarkeit des Verschlusses erreicht. Kunden bezeichnen ihn auch treffend als „Tresorverschluss“.
Um diese Waffe entstand ein komplett neues Konzept: die Laufwechselmöglichkeit. Es ist möglich Läufe vom Kaliber .22 Hornet bis .375 H.&H. bzw. 9,5x60R Pritz durch einen einzigen Handgriff zu wechseln. Für das Zielfernrohr habe ich eine achsiale Montage entwickelt (beim Schuss keine Kippmomentkräfte auf das Zielfernrohr).
Die Schaftform ist klassisch gehalten und optimal auf das Schießen ausgelegt. Das Design der Waffe ist absolut neu und gediegen.
Spezifikationen:
Stahlausführung : Zwei verschiedene Stahlqualitäten stehen zur Auswahl. Für den Sportschützen empfiehlt sich das bereits vor dem Arbeiten gehärtete Material Böhler V155. Für Waffen, die mit einer schönen Gravur versehen werden, kommt ein Einsatzstahl zur Verwendung. In der Stahlausführung wiegt die Waffe ca. 3,4 kg.
Leichtmetallausführung aus hochfestem Wekzeugaluminium . Gewicht der Waffe: ca. 2,6 kg.
Die genauen Maße (Gesamtlänge usw) ergeben sich aus den Kundenwünschen (in puncto Lauflänge, Schaftmaße usw) Waffe mit einer Schaftlänge von 37 cm und einer Lauflänge von 61cm =Gesamtlänge von 100 cm.
Pritz-System Jagdwaffe Nr. 1 WL für mehr Erfolg!